Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. ssp. roeseri (BOISS. & HELDR.) NYMAN

Syn.: Cerastium roeseri BOISS. & HELDR. basionym

Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. ssp. luridum (BOISS.) NYMAN

Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. var. glandulosum W. D. J. KOCH

Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. var. luridum BOISS.

Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. var. viscosum GUSS.

(= Rösers Kleinblütiges Hornkraut)

Natürliche Vorkommen: Frankreich (selten auf Korsika), Italien (Piemont, Lombardei, Ligurien, Emilia-Romagna, Mittel- und Süditalien sowie Sizilien), Kroatien, Serbien & Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Bulgarien, Griechenland (alle Regionen des Festlands mit Peloponnes, Ionische Inseln, nördliche, westliche und östliche Ägäis sowie Kreta), Zypern, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Syrien, Libanon, Irak, Aserbaidschan, Algerien und Marokko; eingeschleppt in Spanien (Mallorca)

Trockenrasen, Phrygana, Bergwiesen, Lichtungen und felsige Stellen; basenhold; in (100)400-2400 m Höhe

III-V(Mitte VIII)

Caryophyllaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Ätolien-Akarnanien / Paleopirgos, 23.04.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Ätolien-Akarnanien / Paleopirgos, 23.04.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Ätolien-Akarnanien / Paleopirgos, 23.04.2023:

Mit Aethionema saxatile ssp. graecum