Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. ssp. luridum (BOISS.) NYMAN
Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. var. glandulosum W. D. J. KOCH
Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. var. luridum BOISS.
Cerastium brachypetalum DESP. ex PERS. var. viscosum GUSS.
(= Rösers Kleinblütiges Hornkraut)
Natürliche Vorkommen: Frankreich (selten auf Korsika), Italien (Piemont, Lombardei, Ligurien, Emilia-Romagna, Mittel- und Süditalien sowie Sizilien), Kroatien, Serbien & Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Bulgarien, Griechenland (alle Regionen des Festlands mit Peloponnes, Ionische Inseln, nördliche, westliche und östliche Ägäis sowie Kreta), Zypern, Türkei (europäischer Teil und Anatolien), Syrien, Libanon, Irak, Aserbaidschan, Algerien und Marokko; eingeschleppt in Spanien (Mallorca)
Trockenrasen, Phrygana, Bergwiesen, Lichtungen und felsige Stellen; basenhold; in (100)400-2400 m Höhe